Sehr geehrter Herr Gättner , als FDP plädieren wir für Technologieoffenheit. Dazu zählen wir auch den Gasantrieb. Wir können es uns nicht erlauben die ein oder andere Antriebsart zu präferieren oder gar allein auf die Elektromobilität zu setzen. Die Dieselfahrzeuge leisten einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der angestrebten Klimaziele und werden dies auch in Zukunft tun. Sie sind meiner Meinung nach die momentan einzige sinnvolle und kostengünstige Alternative für Vielfahrer. In Anbetracht dieser Tatsachen, ist es ein falsches Signal vom Ende des Verbrennungsmotors zu sprechen, wie es zum Beispiel die Bundeskanzlerin in ihrer Regierungserklärung getan hat. Wir müssen bei der Weiterentwicklung unserer Mobilität auf unserer Ingenieure und Forscher vertrauen und dürfen politisch kein Enddatum für noch notwendige und funktionierende Antriebssysteme beschließen. Leider kann ich Ihnen nicht versprechen, den in der letzten Wahlperiode von der großen Koalition beschlossenen Abbau der Steuervergünstigung für Autogas wieder rückgängig zu machen, wenn gleich auch ich diesen kritisch betrachte. Immerhin konnte ein abruptes Ende der Begünstigung, den die Haushälter und die EU-Kommission wollten, durch die Verkehrspolitiker noch rechtzeitig abgefangen werden. Ich würde mir aber wünschen, dass das Thema Autogas als saubere und kostengünstige Antriebsalternative wieder mehr in den Focus geraten würde. Dafür werde ich mich gerne einsetzen. In Bezug auf das Thema Dieselfahrverbote darf ich Sie auch auf meine letzten Pressemitteilungen sowie auf meine Rede im Deutsche Bundestag und mein Interview in der Tagesschau hinweisen. Pressemitteilung vom 06. März 2018 https://www.liberale.de/content/plaketten-vorschlag-zeigt-chaos-der-bundesregierung > Pressemitteilung vom 27. März 2018 https://www.liberale.de/content/diesel-fahrverbote-kalte-enteignung-und-wortbruch-einem > Rede im Deutschen Bundestag vom 22. Februar 2018 https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7203074#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD0 3MjAzMDc0&mod=mediathek > Interview in der Tagesschau vom 27. Februar 2018 https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-380547.html > Mit freundlichen Grüßen Oliver Luksic, MdB ____________________________________________________ Oliver Luksic Mitglied des Deutschen Bundestages Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur (FDP) Deutscher Bundestag · W65 1.20 Platz der Republik 1 · 11011 Berlin Telefon: +49 30 227 -72403 · Fax: +49 30 227 -70403 E-Mail: oliver.luksic@bundestag.de NACHTRAG: Von: LUKSIC Oliver MdB Gesendet: Freitag, 6. April 2018 16:02 An: Edgar Gättner Betreff: AW: Antwort: Abbau der Steuervergünstigung von Autogas Sehr geehrter Herr Gättner, ich muss die Aussage etwas revidieren. Es stellte sich lediglich die Frage einer neuen Zertifizierung der steuerlichen Förderung durch die EU-Kommission, so zusagen des Einklanges mit den Beihilferichtlinien der EU. Im Kern ist die weitere Förderung aber wohl möglich. Es bleibt beim Streit zwischen den Haushältern und den Verkehrspolitikern. Letztere sind immer für eine Förderung gewesen. Mit freundlichen Grüßen Til Frohmann ___________________________________________________ Til Frohmann Büroleiter · Wissenschaftlicher Mitarbeiter Referent Verkehrspolitik MdB Oliver Luksic · Deutscher Bundestag Sprecher für Verkehr und digitale Infrastruktur (FDP) W65 1.19 · Platz der Republik 1 · 11011 Berlin Telefon: +49 30 227 -72404 · Fax: +49 30 227 -70403 E-Mail: oliver.luksic.ma01@bundestag.de Hauptpostfach: oliver.luksic@bundestag.de